Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




„Ein Pferd aus Sagaland“: Uraufführung am 26. September 2003
[26.08.2003 • Autor: Roland Lange]


Die Wartbergschule Osterode/Harz und die Kreismusikschule Herzberg/Harz präsentieren:

Das Musical „Ein Pferd aus Sagaland“
Die offizielle Uraufführung am 26. September 2003


Das Kinder- und Jugendmusical „Ein Pferd aus Sagaland“ erlebt am 26. September 2003 in Osterode am Harz seine offizielle Uraufführung.
Veranstaltungsort wird die Wartbergschule sein, eine Sonderschule, die aufgrund ihres Status sowie ihrer architektonischen Gegebenheiten wie geschaffen scheint, das Musical in Szene zu setzen.
In einem geschlossenen Innenhof mit terrassenförmigem Aufbau finden sich bereits viele natürliche Gegebenheiten für ein eindrucksvolles Bühnenbild. Reichlich Platz gibt es für das Publikum, das diese Open-Air-Veranstaltung bei hoffentlich gutem Wetter erleben wird.

Die Aufführung wird hauptsächlich von den Sonderschülerinnen und -schülern der Wartbergschule gestaltet, die „Ein Pferd aus Sagaland“ im Rahmen ihrer Möglichkeiten einstudieren werden. Dabei kommt ihnen die Erfahrung aus verschiedenen anderen Aufführungen der vergangenen Jahre zugute. Zusätzlich wird der Theaterpädagoge Volker Schubert vom Staatstheater in Nordhausen als Regisseur fungieren, die verschiedenen Arbeiten koordinieren und ansonsten versuchen, die Fäden in der Hand zu halten. Schubert, der auch als Schauspieler, Autor, Regisseur und Dramaturg tätig ist, hat bereits zwei erfolgreiche Projekte mit den Kindern und Lehrern der Wartbergschule erarbeitet.
Unterstützung erhalten die Wartbergschüler für die Aufführung von den „Teeny Tones“, dem Schüler-Chor der Gerhart-Hauptmann-Orientierungsstufe in Northeim. Dieser Chor hat bereits die Sagaland-CD im Studio eingesungen.
Weiterhin wird für diese Aufführung eine Live-Band zur Verfügung stehen. Die „Rhythmic 7“, eine Keyboard-Band, wurde eigens für diese Veranstaltung von Wolfgang Kahl, dem Mit-Autor des Musicals ins Leben gerufen. Somit ist garantiert, dass die Musical-Melodien live gespielt werden und genauso klingen, wie auf CD.

Mit der Wahl der Wartbergschule als Veranstaltungsort für das Musical wollen Wolfgang Kahl und Roland Lange zeigen, dass es möglich ist, solch ein Musical zu spielen, ohne dass man Schauspielprofi sein muss und ohne dass man reiten kann (auch wenn zumindest ein lebendes Pferd mitspielen wird). Dass es sich bei den Akteuren um zum Teil geistig-, bzw. körperlich behinderte Kinder handelt, zeigt zusätzlich, welche Möglichkeiten das Musical bietet. Natürlich gehört eine Menge Zeit, Kreativität und Engagement seitens der Kinder, Lehrer und auch Eltern dazu, solch ein Vorhaben in die Tat umzusetzen, aber wenn alle an einem Strang ziehen, klappt es, wie die Vorarbeiten schon jetzt zeigen.

Die Aufführung des Musicals an der Wartbergschule wird von den Autoren als Referenzveranstaltung gesehen. Daher wird es eine intensive Berichterstattung geben, einerseits in der örtlichen Presse, darüber hinaus aber auch im NDR (Regionalstudio Göttingen). Selbstverständlich wird alles Wissenswerte auf der Musical-Homepage (www.musical.autor-rolandlange.de) nachzulesen sein und es wird – so die Absicht der Autoren – Video-Material von dieser Aufführung geben. Dieses Video-Material soll dann allen Interessierten, die das Musical selbst einstudieren wollen, angeboten werden.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 26. September 2003 um 15:00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 5,- Euro für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder. Weitere Infos, sowie Anfragen (z.B. Kartenvorbestellungen) unter www.musical.autor-rolandlange.de








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick