Am 05. Oktober lud das Land Niedersachsen zum „Tag der Regionen“; ein Standpunkt der bundeslandweiten Aktion war das Islandpferdegestüt Müllers Hoff in Farven.
Und das Team rund um Nana Degenhardt hatte wirklich viel zu bieten, so dass das Programm auch die weitangereisten Zuschauer und Islandpferdefreunde aus dem ca. 250 km entfernten Bünde hellauf begeisterte!
Der Herbst zeigte sich von der sonnigsten und wärmsten Seite, die ersten Blätter verfärbten sich in warmen Gold- und Rottönen, für das leibliche Wohl war mit Getränken, isländischem Essen und diversen Kuchen und Torten gesorgt, isländische Volkslieder entführten die Zuschauer auf die Insel aus Feuer und Eis – und plötzlich vibrierte die Erde und die Luft war erfüllt von Juchzen!
20 töltende Islandpferde samt Reiter, jeder Reiter eine isländische Fahne in der Hand, betölteten die Bahn und rissen sofort alle Zuschauer von den Bänken. Pure Lebensfreude, Energie und Temperament wurden hier von Pferden und Reitern in einer Gangquadrille der besonderen Art gezeigt. Die anschließende Erklärung der Besonderheiten von Tölt und Pass und die Vorführung dieser Gangarten im Renntempo begeisterte auch alte Islandhasen!
 |
Dass Islandpferde trotz allen Temperaments aber auch und gerade verlässliche und nervenstarke Familien-, Kinder- und Freizeitpferde sind, wurde durch die Jugendlichen von Müllers Hoff gezeigt. Hier konnten die erstaunten Zuschauer sehen, wie ein Islandpferd samt Reiterin unter einer Fahne durch galoppierte, die von zwei anderen Reiterinnen gehalten wurde, die mit ihren Pferden aber in die entgegengesetzte Richtung tölteten. Auch die in der Bahn aufgestellten Hindernisse wie Plane, Stangenlabyrinth, Sprünge und Wippe konnten die Islandpferde nicht aus der Ruhe bringen. Aufmerksam meisterten sie samt ihrer Reiter die ihnen gestellten Aufgaben. Das Handpferdereiten mit 5 (!) Handpferden und das Fahnenrennen rundete diesen Teil der Vorführung ab.
Der folgende Programmpunkt, die erste Ausscheidung des besten Tölters, machte es den Zuschauern nicht einfach, sie sollten durch ihren Applaus entscheiden, welches Pferd-Reiter-Team ins Finale vorrücken sollte. Die über den Tag verteilten Ausscheidungen und die anschließende Finalrunde, die Jana Meyer vom Müllers Hoff –Team mit einer sehr harmonischen Vorstellung für sich entscheiden konnte, waren besondere Hingucker des Tages. So mancher Zuschauer klatschte sich für seinen Favoriten die Hände rot.
Trotz der Begeisterung für alle Reiter und Pferde war der Star des Tages schnell gefunden: Nana Degenhardt und ihr traumhaft schöner, lackschwarzer Islandhengst Kolbeinn frá Steinnesi ritten sich mit harmonischen Töltrunden in allen Tempi, die vor Lebensfreude, Temperament und Leichtigkeit sprühten, und rasanten Rennpassvorstellungen, die demonstrierten, was Kraft, Geschmeidigkeit und Geschwindigkeit mit dem Islandpferd verbindet, in die Herzen der Zuschauer und jagten ihnen gleichzeitig die Gänsehaut über die Arme. Hier präsentierte sich ein traumhaftes Paar, von dem man noch sehr viel Gutes und Schönes hören wird!
Abgerundet wurde dieser wunderschöne Tag rund um das Islandpferd und Müllers Hoff durch das Reetdachfest, zu dem das Müllers-Hoff-Team Helfer, Freunde und Zuschauer am Abend geladen hatte. Hier verbrachten alle bei schmackhaften leiblichen Genüssen und rasanten Square dance-Einlagen einen wunderschönen Abend – der bis in den frühen Morgen dauerte.
Tag der Regionen auf Müllers Hoff 2004 – ein Termin, den sich alle Islandpferdefreunde schon heute fest in ihren Kalender eintragen sollten!
Text: Miriam Flacke; Fotos: Friederike Dammann