|
|
Deutschland unterzeichnet WorldFengur-Abkommen
Islandpferde aus deutscher Zucht werden in Kürze in der internationalen WorldFengur-Datenbank zu finden sein: Der Hauptvorstand des IPZV ratifizierte am 2. März einstimmig das Beitrittsabkommen.
Der Vertrag zwischen dem deutschen Islandpferde-Reiter- und Züchterverband und dem isländischen Landwirtschaftsverband sieht vor, dass alle Islandpferde aus deutscher Zucht, die bereits in der Zuchtdatenbank des IPZV eingetragen sind, in die internationale Datei übernommen werden.
Wie Andrea-Katharina Rostock, Zuchtleiterin des IPZV, betonte, werden auch die vom IPZV vorgenommenen Zuchtbewertungen rückwirkend ab dem Jahr 2000 in WorldFengur einfließen. Umgekehrt wird WorldFengur auch der deutschen Zuchtdatenbank zukünftig die Arbeit erleichtern, da Abstammungen und andere Daten schnell und gezielt recherchiert werden können.
Das WorldFengur-Projekt wurde vom internationalen Islandpferdeverband FEIF initiiert und hat sich das Ziel gesetzt, alle reinrassigen Islandpferde weltweit zu erfassen. Anwender wie etwa Züchter oder Pferdebesitzer können über das Internet kostenpflichtig auf die Datenbank zugreifen (https://www.worldfengur.com) und Abstammungen, Leistungsdaten und in der Zukunft auch Zuchtwerte und Fotos abfragen.
Neben Island und Deutschland sind bereits zehn andere Nationen dem Projekt beigetreten. Der Beitritt des IPZV hat besonderes Gewicht, da Deutschland nach dem Mutterland Island über die weltweit größte Islandpferdepopulation verfügt.
Der IPZV bemüht sich jetzt um günstige WorldFengur-Abos für seine Mitglieder. Erste Gespräche mit der isländischen Seite sind bereits positiv verlaufen.
|
|
|