Jede Menge Messetrubel erwartet große und kleine Pferdefans wieder auf der EQUITANA in Essen. Vom 8. bis zum 16. März lädt die 17. Weltmesse des Pferdesports zum Messebummel ein – und dies täglich von 10 bis 19 Uhr.
Neben der Eröffnungsfeier am Samstag (8. März) um 11 Uhr hat jeder Tag ein besonderes Thema, zu welchem ein Programm in Halle 6 stattfindet: So gibt es am Sonntag (9. März) ein „Kaleidoskop der Reiterei“ zu sehen und an diesem Tag wird dort auch um 15.30 Uhr der „Eismann Show-Töltpreis“ ausgetragen. Hier ein kleiner Auszug aus den weiteren „Tagesthemen“: Montag (10. März) ist der „Tag der Ausbildung“, am Freitag (14. März) „Kinder- und Jugendtag“ (was Ermäßigungen beinhaltet!) und am Samstag (15. März) der „Barockpferdetag“.
Alle Gangpferdefreunde sind in Halle 4 richtig: Hier wird wieder das Islanddorf stehen und zahlreiche Gangpferderassen werden sich vorstellen. Im Ring der Halle 4 läuft täglich ein Gangpferde-Programm auf dem Fino Strip. Zudem nehmen die Gangpferde am täglichen Schauprogramm in Halle 6 teil.
Besondere Highlights können Besucher auch jeden Tag im Islanddorf erleben: So präsentiert sich am ersten Sonntag (9. März) der IPZV WM-Kader unter der Leitung von Michael Schumann und am zweiten Sonntag (16. März) der IPZV Kader der jungen Reiter unter der Leitung von Vicky Greif. Auch ein „Tag der Freizeitreiter“ wird am Dienstag (11. März) ins Leben gerufen und es gibt dann eine Tierarztsprechstunde und Hufbeschlagsdemonstrationen.
Vertreter einer „neuen“ Reitdisziplin oder vielmehr der italienischen Variante der spanischen Arbeitsreitweise „Doma Vaquera“ werden erstmals auf der EQUITANA auftreten: Die Reitdisziplin nennt sich "Monta da lavoro" und die dazugehörigen Pferde heißen Maremma-Pferde – eine genügsame und zähe Rasse, die vom Aussterben bedroht ist. Betrachten können Sie diese Pferde im Tagesprogramm in Halle 6 sowie beim großen Toscana-Stand in Halle 2.
Kurios wird sicher auch eine Demonstration von Parellis Natural Horse-Man-Ship mit „Zorse“ sein – „Zorse“ ist eine Mischung aus Pferd und Zebra. Und natürlich dürfen auch andere „Pferdeflüsterer“ nicht fehlen: Monty Roberts, Klaus Ferdinand Hempfling und viele weitere...
Das Thema der Hop Top Show lautet: Rhythmen der Nacht und will Tradition und Moderne verbinden. Es werden traditionelle Quadrillen, Elemente der Hohen Schule, spanische Garrochas, klassische Dressur, „rasante Stunts“ und „atemberaubende Freiheitsdressuren“ versprochen.
Also: Auf nach Essen! „Die „Taktklar“-Redaktion wird sich natürlich ebenfalls auf den Weg machen, um Sie mit interessanten Neuigkeiten und schönen Fotos auf dem Laufenden zu halten.
Quelle und weitere Infos:
www.equitana.de