Am 23. August 2008 fand zum dritten Mal das Pferdesport-Festival in Celle statt. Zum ersten Mal waren die Islandpferde mit von der Partie, vertreten durch den Reiterhof Wieckenberg e.V.
Tage vorher wurde erst einmal ein Programm aufgestellt, welches dem Publikum einen kleinen Einblick in die Vielseitigkeit dieser außergewöhnlichen Rasse bieten sollte.
Anschließend entwarfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Choreographie, übten mit und ohne Pferd, bastelten und nähten die Kostüme für die Vorstellung.
Schließlich stand unser Programm, der Auftritt dauerte 30 Minuten und beinhaltete diese fünf einzelne Schaubilder:
1. Elfenquadrille
2. Der isländische Hufhund
3. Eine buntgemischte isländische Familie
4. „The Magic Five“
5. Abschlussbild - Die Fahnenreiter
Endlich, nun war es dann soweit: Am Samstagmittag machte sich ein langer Pferdetransportconvoi auf den Weg nach Celle, denn 15 Pferde hatten wir in unserem Gepäck, natürlich mit entsprechendem Equipment für Pferd und Reiter, wie Kostüme, Kleider und Pferdezubehör.
Vor Ort gab es noch viel zu tun, die Schimmel wieder „schimmelig“ machen, die Elfen schminken, die Jugend in eine Familie zu verwandeln.
Glücklicherweise konnten wir den Wettergott gnädig stimmen und kurz vor unseren Auftritt brach, nach ständigem Regen, die Sonne zwischen den Wolken hervor und es wurde ein wunderschöner sonniger Nachmittag.
Die Show konnte beginnen, sie wurden angekündigt mit den Worten: „Die Isländer kommen …“ Unter Applaus ritten die Elfen mit ihren 6 Zauber-Schimmeln ein. Ein Raunen ging durch die Menge. Der Anblick hatte einen Hauch von isländischer Mystik und Zauberkraft. Unterstrichen von dem allerseits beliebten Lied Riðum, Riðum, gesungen von Koki, tölteten die Schimmel mit ihren Reitern in wehenden Gewändern eine schön anzusehende Quadrille. Es passte alles harmonisch zueinander. Das Publikum war begeistert und applaudierte unaufhörlich.
Nach dieser flotten Vorstellung erschien ein „isländischer Hufhund“ bei dem es nun besinnlicher zuging: Gundi führte mit Jaki einige Lektionen am Boden durch, er ging „ohne alles“ bei Fuß, hütete Gundi, spielte mit den Trollkindern fang den Ball und er legte sich schlafen.
Nun stand die Jugend aus Wieckenberg im Mittelpunkt der Veranstaltung. In den selbstentworfenen Kostümen sollte die große und vielfältige Anhängerzahl dieser Rasse dargestellt werden.
Zuerst ritten ein: Oma und Opa, ein berittener Kommissar verfolgte den Maskierten, gefolgt von zwei Schönheiten im Damensattel, jetzt kamen die zwei OP-Schwestern im Einsatz, anschließend kam das Hardrockduo, den Abschluss unserer Familie bildeten die Trollkinder.
Die Zuschauer waren begeistert von den ausgefallenen und originellen Kostümen und der dazugehörigen Musik, sie klatschten sogar im Takt mit!
Das folgende Schaubild zeigte nun die Pferde der nordischen Götter in ihren 5 Gangarten. Der allerseits beliebte Rennpaß durfte natürlich auch nicht fehlen. Demzufolge stellte Hestabakki seine Sportpferde im Rennpaß vor. Die Stute von Holmgeir lag, trotz des schwierigen aufgeweichten Bodens, jedes Mal im Rennpaß. Dies sorgte bei den Zuschauern für einen Riesenapplaus! Es kam noch einmal richtige Isi-Stimmung auf.
Was natürlich nicht fehlen durfte, war der krönende Abschluss durch die Fahnenreiter in Begleitung der Schönheiten im Damensattel und unserer Unterstützung vom Hof Hestabakki, der noch einmal einen flotten Rennpaß zeigte.
Alle Pferde haben trotz des doch recht durchnässten Grasbodens sehr gut mitgemacht. Die Resonanz der Zuschauer war erfreulich, denn das gesamte Schaubild war ein abgerundeter Auftritt. Durch die Musik Zusammenstellung von Kai und die Moderation von Anke kam isländisches Flair auf.
Aber wir sind nicht nur geritten – nein wir haben auch für stilechte Verpflegung in unserer Jurte gesorgt. Bei Lachs und Sekt informierten sich viele interessierte Zuschauer über das Islandpferd.
Für uns war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die sich gern wiederholen darf, auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an alle Helfer und Beteiligten!!!
Susanne Fritsche